Zurück zur Übersicht
17.02.2025 21:00
Beendet
Barcelona
FC Barcelona
1:0
Rayo Vallecano
Rayo
1:0
  • Robert Lewandowski
    Lewandowski
    28.
    Elfmeter
Stadion
Olímpic Lluís Companys
Zuschauer
45.296
Schiedsrichter
Mario Melero López

Liveticker

90. Min
23:07
Fazit:
Der FC Barcelona rettet das knappe 1:0 über die Zeit und gewinnt dieses Heimspiel gegen ein tapfer kämpfendes Rayo Vallecano. Durch diesen verdienten aber definitiv nicht ungefährdeten Erfolg, erklimmt das Team von Hansi Flick die Tabellenführung in La Liga und befindet sich somit in der Pole-Position im Kampf um die Meisterschaft. Die Gäste aus Madrid können auf ihre gezeigt Leistung sehr stolz sein, und werden sicherlich mit den vergebenen Torchancen sowie der sehr strittigen Entscheidung des Schiedsrichters, bei dem nicht gegebenen Ausgleichstreffer in der ersten Hälfte, hadern. Im zweiten Durchgang zollte die extrem hohe Intensität des eigenen Spieles ihren Tribut und die Kraft wurde hintenraus knapp. Trotzdem kam man in Person von dem auffälligen Jorge De Frutos noch zur Riesenchance auf den Ausgleich. So bleibt es aber bei der knappen Niederlage. Zum Spiel am nächsten Samstag gegen den direkten Tabellennachbarn FC Villarreal kann das Team von Iñigo Pérez trotzdem mit viel Selbstbewusstsein antreten.
90. Min
23:00
Spielende
90. Min
23:00
Das macht Batalla fußballerisch Weltklasse. Bei einem hohen Ball geht der Torwart an der Mittellinie dazwischen und nimmt das Leder mit der Brust an und lässt anschließend auch noch zwei Gegenspieler stehen. Tolle Aktion des Torhüters, auch wenn das sicherlich nichts mehr am Spielausgang ändern wird.
90. Min
22:58
Gelbe Karte für Ferran Torres (FC Barcelona)
Der Stürmer geht bei einem hohen Ball mit dem Ellenbogen zu Werke.
90. Min
22:58
Bei einer Ecke von rechts geht auch Batalla mit in den Strafraum und will den zweiten Ball nochmals scharf machen. Sein Versuch ist jedoch kläglich und so gibt es Abstoß.
90. Min
22:57
Lamine Yamal nimmt ein hohes Zuspiel sensationell mit der Hacke mit in die Vorwärtsbewegung und erspielt sich so einen kleinen Vorteil gegen Pep Chavarría. Im Strafraum verdribbelt sich das Ausnahmetalent jedoch und will dann einen Strafstoß haben. Das war aber erneut einfach zu wenig für einen Pfiff.
90. Min
22:55
Da ist die Riesenchance auf den Ausgleich! Adrián Embarba wird auf links steil geschickt und entwischt seinem Gegenspieler. Seine Flanke ins Zentrum ist dann nur Zentimeter zu hoch, sodass der völlig freie Jorge De Frutos die Kugel aus elf Metern nicht mehr aufs Tor bekommt und knapp über den Kasten köpft.
90. Min
22:53
Rayo versucht alles, scheint aber einfach platt und kommt zu keinen klaren Abschlüssen. Barca hingegen hat nun immer mehr Räume zum Kontern, spielt diese Umschaltmomente aber fahrlässig zu Enden.
88. Min
22:51
Einwechslung bei FC Barcelona: Marc Casadó
88. Min
22:50
Auswechslung bei FC Barcelona: Frenkie de Jong
87. Min
22:50
Einwechslung bei Rayo Vallecano: Sergi Guardiola
87. Min
22:50
Auswechslung bei Rayo Vallecano: Álvaro García
87. Min
22:50
Gelbe Karte für Adrián Embarba (Rayo Vallecano)
Der neue Mann rutscht Jules Koundé von hinten in die Beine und sieht völlig verdient diese Karte.
86. Min
22:49
Beide Trainer wollen gleich ihre letzte Wechselmöglichkeit nutzen. Bei Barcelona steht Marc Casadó bereit und bei Rayo wird Sergi Guardiola kommen.
85. Min
22:48
Fünf Minuten sind regulär noch zu gehen in diesem Spiel. Kommt Rayo noch einmal zurück, oder bringt Barca den knappen Vorsprung über die Ziellinie?
82. Min
22:45
Auch Barcelona wechselt noch einmal doppelt. Eric García und Ferran Torres sollen jetzt helfen, diese knappe Führung über die Zeit zu bringen und die Tabellenführung zu sichern.
81. Min
22:44
Einwechslung bei FC Barcelona: Ferran Torres
81. Min
22:44
Auswechslung bei FC Barcelona: Robert Lewandowski
81. Min
22:44
Einwechslung bei FC Barcelona: Eric García
81. Min
22:43
Auswechslung bei FC Barcelona: Pau Cubarsí
79. Min
22:43
Barca verwaltet das Spiel zurzeit aktiv und hält die Gäste so vom eigenen Tor fern. Bei Rayo fehlt in der Offensive jetzt die letzte Spitzigkeit in den Aktionen. Nach diesen 80 sehr intensiven Minuten aber nicht unbedingt überraschend.
75. Min
22:41
Einer Viertelstunde vor Schluss wechselt Iñigo Pérez erneut doppelt und nimmt unter anderem den bisherigen Unglücksraben Ciss vom Feld, der mit seinem Foulspiel das bisher einzige Tor verursacht hat. Neu dabei sind die beiden Routiniere Óscar und Trejo.
74. Min
22:40
Einwechslung bei Rayo Vallecano: Óscar
74. Min
22:39
Auswechslung bei Rayo Vallecano: Pathé Ciss
74. Min
22:39
Einwechslung bei Rayo Vallecano: Óscar Trejo
74. Min
22:39
Auswechslung bei Rayo Vallecano: Isi Palazón
73. Min
22:39
Das muss das 2:0 sein! Bei einem Konter treibt Dani Olmo die Kugel stark nach vorne und spielt im richtigen Moment quer auf Raphinha, der sich das Spielgerät einen Tick zu weit vorlegt, weswegen der eherausgeeilte Batalla den Winkel geschickt verkürzen kann. So will der Brasilianer den Ball über den Keeper heben, verfehlt aber auch das Tor.
71. Min
22:37
Weltklasse-Aktion von Dani Olmo! Bei einem Zuspiel an der Strafraumkante, nimmt der Einwechselspieler den Ball direkt in die Drehung mit und taucht so alleine vor Augusto Batalla auf. Bei dem Versuch, den Ball am Schlussmann vorbeizulegen, scheitert er aber am resoluten Einsteigen des Keepers, der zuerst Ball und dann Gegenspieler trifft. Beim Nachschuss von Raphinha ist Batalla wieder auf den Beinen und pariert erneut stark.
70. Min
22:34
Auch wenn die Gastgeber inzwischen wieder die Spielkontrolle übernommen haben, bleibt Rayo Vallecano nach Umschaltmomenten weiterhin gefährlich.
67. Min
22:32
Nächste gute Chance für Rayo Vallecano! Einen zu kurzen Rückpass erläuft Álvaro García auf der rechten Außenbahn und dringt in den Strafraum ein. An der Grundlinie legt er dann zurück auf Jorge De Frutos, der direkt abzieht. Seinem strammen Flachschuss fehlt es aber an Präzision. So hat Wojciech Szczęsny keine allzu großen Probleme.
66. Min
22:30
Nach etwas mehr als einer Stunde wechselt auch Hansi Flick doppelt. Für Gavi und Héctor Fort kommen der ehemalige Leipziger Dani Olmo und Jules Koundé, der wohl aufgrund einer Verspätung nicht in der ersten Elf stand.
66. Min
22:29
Einwechslung bei FC Barcelona: Dani Olmo
66. Min
22:28
Auswechslung bei FC Barcelona: Héctor Fort
66. Min
22:28
Einwechslung bei FC Barcelona: Dani Olmo
66. Min
22:28
Auswechslung bei FC Barcelona: Gavi
63. Min
22:28
Raphinha wird links im Strafraum angespielt und fordert nach einem leichten Stoßen von Ratiu Elfmeter. Das war allerdings viel zu wenig für den zweiten Strafstoß der Gastgeber an diesem Abend.
61. Min
22:26
Einwechslung bei Rayo Vallecano: Gumbau
61. Min
22:26
Auswechslung bei Rayo Vallecano: Pedro Díaz
61. Min
22:24
Einwechslung bei Rayo Vallecano: Adrián Embarba
61. Min
22:24
Auswechslung bei Rayo Vallecano: Randy Nteka
60. Min
22:23
Mit einem feinen Außenristpass bedient Gavi den mitgelaufenen Héctor Fort auf der rechten Seite. Dieser legt dann mit der Hacke fein ab auf Lamine Yamal, der mit seinem Abschluss aber an Mumin hängen bleibt.
56. Min
22:19
Bei einem Foul von Iñigo Martínez hat sich Jorge De Frutos etwas wehgetan. Der Offensivspieler scheint umgeknickt zu sein und muss behandelt werden. Nach kurzer Pause aber es aber erstmal weiter für ihn.
53. Min
22:18
Mal wieder ein Abschluss der Katalanen. Pedri wird im linken Halbfeld nicht konsequent genug angegangen und kann so mit einer simplen aber wunderbaren Körpertäuschung die gesamte Abwehr hinter sich lassen. Kurz vor der Grundlinie legt er dann überlegt zurück auf Lewandowski, dessen Abschluss gute zwei Meter am rechten Pfosten vorbeirauscht.
51. Min
22:15
Die Gastgeber kommen wieder besser ins Spiel und gestalten das Spiel ausgeglichener. Bei Rayo entsteht bereits der Eindruck, dass die Kräfte so langsam etwas schwinden. Bei den Umschaltmomenten laufen nicht mehr alle Spieler im höchsten Tempo nach vorne.
48. Min
22:11
Die zweite Hälfte startet, wie die erste aufgehört hat: Rayo bestimmt das Spielgeschehen und agiert druckvoll.
46. Min
22:10
Der Ball rollt wieder! Und der Grund für das nicht gegebene Ausgleichstor scheint in der Tat das Einsteigen von Nteka gewesen zu sein, welches als aktiv gewertet wurde. Es bleibt aber dabei. Diese Entscheidung ist zumindest hoch diskutabel.
46. Min
22:08
Anpfiff 2. Halbzeit
45. Min
21:58
Halbzeitfazit:
Der FC Barcelona geht mit einer knappen 1:0-Pausenführung in die Kabine und ist aktuell Tabellenführer in La Liga. Dass diese Führung aber noch Bestand hat, ist aus Sicht der Katalanen mehr als glücklich. Zwar war man in der ersten halben Stunde hoch überlegen und ging verdient in Führung. Jedoch wurde Rayo zehn Minuten vor Schluss nicht nur deutlich besser und dominierte das Spielgeschehen, sondern traf kurz vor der Pause auch ins Tor. Allerdings hob der Assistent verspätet die Fahne und auch der VAR mischte sich nicht ein. So zählt der vermeintliche Ausgleich von Jorge De Frutos nicht und niemand weiß so richtig warum. Lediglich ein aktives Eingreifen von Nteka könnte noch eine Erklärung liefern. Sicher kann aber sein, dass diese Entscheidung im Nachgang noch heiß diskutiert wird.
45. Min
21:52
Ende 1. Halbzeit
45. Min
21:52
Weiter sind die Gäste im Vorwärtsgang. Eine Hereingabe von links will Iñigo Martínez mit dem Kopf ins Toraus klären, köpft die Kugel aber an die eigene Latte. Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr.
45. Min
21:50
Gelbe Karte für Gavi (FC Barcelona)
Der Mittelfeldstratege kommt im Zentrum gegen Isi Palazón klar zu spät und trifft seinen Gegenspieler am Fuß.
45. Min
21:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
44. Min
21:48
Eventuell hat der Schiedsrichter das Einsteigen von Randy Nteka als aktiv gewertet, weil Iñigo Martínez nicht an ihm vorbeigekommen ist und so keine Chance hatte, den Schuss von Jorge De Frutos zu blocken. Aber auch das wäre eine mehr als fragwürdige Entscheidung.
43. Min
21:48
Jetzt liegt der Ball im Tor der Katalanen, aber nach ein paar Sekunden Überlegung geht die Fahne des Assistenten doch noch hoch. Bei der hohen Hereingabe von Pathé Ciss auf Jorge De Frutos lag allerdings definitiv keine Abseitsposition vor. Warum dieses Tor nicht zählt, bleibt erstmal ein Rätsel.
41. Min
21:44
Gelbe Karte für Andrei Ratiu (Rayo Vallecano)
Weil Lewandowski sich clever um den Verteidiger dreht, weiß er sich nur noch mit einem Halten zu helfen und sieht folgerichtig die Gelbe Karte.
38. Min
21:43
Da ist die Chance auf den Ausgleich! Isi Palazón startet perfekt hinter der Mittellinie und hat auf der linken Seite viel freie Fläche vor sich. Im Strafraum angekommen spielt er flach ins Zentrum auf Nteka, der mit dem ersten Kontakt abzieht. Szczęsny reagiert jedoch bärenstark und pariert den gefährlichen Abschluss reaktionsschnell. Den Abpraller will Álvaro García einschieben, scheitert jedoch auch am polnischen Schlussmann.
36. Min
21:41
Das war mal ganz fein gespielt von Pep Chavarría. Am gegnerischen Sechzehner setzt er sich zuerst stark gegen Pedri durch und spielt den Ball dann sensationell mit der Hacke auf den durchstartenden Jorge De Frutos. Dessen Hereingabe findet aber keinen Abnehmer.
33. Min
21:38
Rayo Vallecano scheint sich wieder gefangen zu haben. Seit langer Zeit haben die Gäste mal wieder eine längere Ballbesitzphase, ohne dabei aber Torgefahr zu erzeugen. Allerdings halten sie so die Katalanen gut vom eigenen Kasten entfernt.
30. Min
21:36
Weiter spielen nur die Gastgeber. Auf rechts geht Lamine Yamal ins Dribbling und kann von Pep Chavarría nicht gestoppt werden. Seine Flanke ins Zentrum kriegt Ratiu zwar aus dem Zentrum geklärt, allerdings genau in die Füße vom durchgelaufenen Lamine Yamal. Den technisch anspruchsvollen Abschluss aus recht spitzem Winkel bekommt der Europameister aber nicht präzise genug platziert, weswegen Batalla sich erneut auszeichnen kann.
28. Min
21:31
Tooor für FC Barcelona, 1:0 durch Robert Lewandowski
Der Pole nutzt diesen Fehler von Ciss eiskalt aus und trifft flach ins linke Eck. Mithilfe des Innenpfostens lässt er seinem Gegenüber keine Chance, der aber ohnehin ins andere Eck unterwegs war.
27. Min
21:30
Gelbe Karte für Pathé Ciss (Rayo Vallecano)
Bei einer Ecke von links hält der Mittelfeldspieler seinen Gegenspieler deutlich zu lange fest. Nach Videobeweis entscheidet der Referee auf Strafstoß.
25. Min
21:30
Rayo muss jetzt aufpassen, nicht in Rückstand zugeraten. Barcelona läuft das ein und andere Mal auf den Kasten von Batalla zu.
23. Min
21:28
Wieder Raphinha mit der Chance auf die Führung! Pedri spielt einen perfekten Steckpass auf Raphinha, der halblinks frei durch ist. Aus guten zwölf Metern schließt der Brasilianer dann aufs lange Eck ab, scheitert aber am gut reagierenden Augusto Batalla. Den Abpraller verpasst Lewandowski im Zentrum haarscharf.
20. Min
21:25
Raphinha verpasst die Führung knapp! Ein hoher Diagonalball von Pau Cubarsí ist eigentlich einen Tick zu kurz, aber Ratiu köpft den Ball zurück zum eigenen Tor in den Lauf von Alejandro Balde. Die flache Hereingabe des Linksverteidigers nimmt Raphinha noch einmal mit und schließt aus acht Metern halblinker Position flach ab. Sein Schuss aufs lange Eck geht aber gut einen Meter vorbei am Pfosten.
18. Min
21:21
Barcelona ist weiterhin bemüht auf der Suche nach der Lücke in der gegnerischen Abwehr. Vor allem Lamine Yamal versucht es immer wieder mit schnellen Dribblings. Bislang fehlt aber die letzte Konsequenz und Genauigkeit.
14. Min
21:18
Nach der ersten Ecke für die Gäste, kommt Abdul Mumin am zweiten Pfosten zum Kopfball. Bedrängt von Héctor Fort bekommt der Innenverteidiger das Spielgerät aber nicht mehr aufs Tor gelenkt. Trotzdem ein erste guter Abschluss für Rayo Vallecano.
12. Min
21:17
Da muss Rayo aufpassen. Sie versuchen sich erneut spielerisch aus der eigenen Hälfte zu befreien, können sich aber nicht sauber herausspielen. So landet die Kugel in den Füßen von Lamine Yamal, der direkt abzieht. Der Schuss des Youngstars kann aber gerade noch geblockt werden.
11. Min
21:14
Barca drückt die Gäste in diesen Augenblicken weit in die eigene Hälfte zurück. Einzig Randy Nteka ist bei einer Flanke von der linken Seite nicht im eigenen Strafraum.
8. Min
21:12
Sensationeller Antritt von Alejandro Balde. Der junge Außenverteidiger legt sich den Ball an gleich vier Verteidigern vorbei und kann erst im allerletzten Moment durch eine risikoreiche Grätsche von Lejeune vom Ball getrennt werden.
7. Min
21:11
Inzwischen ist Barcelona die klar überlegene Mannschaft. Von dem anfänglichen Plan, spielerische Lösungen zu finden, sind die Gäste inzwischen auch abgerückt. Sie konzentrieren sich aktuell auf eine stabile Defensive aus dem kompakten 4-2-3-1-System.
4. Min
21:08
Barca taucht ein erstes Mal im gegnerischen Strafraum auf! Alejandro Balde schickt Raphinha auf der linken Seite auf die Reise. Von der Grundlinie aus chippt der Brasilianer den Ball ins Zentrum auf den Kopf von Robert Lewandowski. Die Hereingabe war allerdings einen Tick zu hoch angesetzt, weswegen der polnische Stürmer die Kugel nicht richtig gedrückt bekommt.
2. Min
21:05
Der FC Barcelona läuft wie gewohnt direkt hoch an und versucht von Beginn an Druck aufzubauen. Aber auch die Gäste verstecken sich hier nicht und versuchen spielerische Lösungen zu finden.
1. Min
21:03
Spielbeginn
21:01
In wenigen Minuten geht es los! Die Spieler betreten angeführt vom Schiedsrichtergespann den Rasen. Dabei haben die Gäste alle ein T-Shirt an, das mit einer Grußbotschaft an Sergio Camello ausgestattet ist. Der spanische Angreifer hatte sich in der letzten Woche verletzt.
20:50
Im Vergleich zu den jeweils letzten Ligapartien der beiden Mannschaften, tauschen beide Trainer ihre Startformationen auf zwei Positionen. Beim FC Barcelona beginnen die beiden 18-Jährigen Pau Cubarsí und Héctor Fort anstelle von Ronald Araujo und Jules Koundé. Bei Rayo Vallecano kehrt Nteka nach abgesessener Gelbsperre zurück in die Startelf und ersetzt zusammen mit Pedro Díaz die beiden verletzen Sergio Camello und Unai López.
20:34
Rayo Vallecano dürfte sich dabei jedoch als ein sehr unangenehmer Gegner herausstellen. Denn die Gäste aus dem Süden Madrids spielen bisher eine hervorragende Saison und liegen mit 35 Punkten auf sechsten Tabellenplatz. Damit kann das Team von Iñigo Pérez heute mit einem Auswärtssieg bereits nach 24 Spielen genauso viele Punkte sammeln, wie in der gesamten Vorsaison, als man nur einen Platz vor den Abstiegsrängen landete. Mit einer Serie von neun ungeschlagenen Ligaspielen und drei Siegen in Serie, reist Rayo Vallecano zudem mit jeder Menge Selbstvertrauen nach Barcelona.
20:22
Der FC Barcelona ist im Jahr 2025 weiterhin ungeschlagen und hat heute die Möglichkeit den vierten Ligasieg in Folge zu holen. Mit einem solchen Heimerfolg würde man sich auch die Tabellenführung zurückerobern, weil die Konkurrenz aus Madrid jeweils nicht über ein Unentschieden hinaus kam. Dafür will das Team von Hansi Flick den Erfolg aus dem Hinspiel gegen Rayo Vallecano wiederholen, als man das Spiel noch spät drehen konnte und dank des damaligen Debütanten Dani Olmo mit 2:1 gewinnen konnte.
20:03
Herzlich willkommen zum Abschluss des 24. Spieltages in La Liga! Um 21:00 Uhr ist Rayo Vallecano zu Gast beim großen FC Barcelona. Schiedsrichter der Partie ist Mario Melero López.